Geschichte
Der Werdegang unserer Schreinerei seit 1919
100 Jahre Schreinerei Kellermann
Das Geschäft florierte und Hans Kellermann errichtete 1928 eine weitere zweigeschossige Werkstatt. 200 Quadratmeter boten jetzt Platz für einen Maschinenraum und einen Bankraum, um die Möbel fachgerecht zu bearbeiten. Die alte Werkstatt funktionierte er zu einem Anstreich- und Polierraum um. Der Schreinermeister war auch Arbeitgeber und beschäftigte zu dieser Zeit bereits sieben Gesellen und Lehrlinge. Nach dem Krieg wurde aufgebaut und ein Handwerksbetrieb wie eine Schreinerei hatte viel zu tun. So viel, dass sich Hans Kellermann 1950 entschloss, neben der bestehenden eine weitere zweigeschossige Werkstatt mit nunmehr 450 Quadratmeter Fläche und mittlerweile 25 Mitarbeitern in Betrieb zu nehmen.
Im Jahre 1965 übergab der Gründer die Firma an seinen Sohn Hans Kellermann jun., der über mehr als zwei Jahrzehnte in den bestehenden Räumen der Großen Bauerngasse die Schreinerei als Meister weiterführte. Doch die Produktion von Fenstern, auf die er sich in der Zwischenzeit spezialisiert hatte, war über zwei Etagen hinweg nicht mehr praktisch und so entschloss sich der Juniorchef Kellermann, einen neuen Standort zu errichten. Als Familienunternehmen aufgestellt, arbeitete er bereits mit seinen beiden Söhnen zusammen, die ebenfalls das Schreinerhandwerk erlernt hatten. 1990 wurde an der Großen Bauerngasse 84 in Höchstadt auf 1.000 Quadratmetern eine große eingeschossige Werkstatt errichtet. 1993 übernahm der ältere Sohn Georg, der gerade seine Meisterprüfung als Schreiner abgelegt hatte, die Firma des Vaters. Bereits 1994 wurde die Werkstatt modernisiert und die Fensterfertigung weitgehend auf computergesteuerte Maschinen umgestellt. 1996 wurde das Unternehmen in eine GmbH umfirmiert und der jüngere Sohn Markus, ebenfalls ein Meister seines Fachs, als Gesellschafter mit aufgenommen.
Vorausschauend hatte die Familie mit dem Erwerb des großen Firmengeländes im heutigen Gewerbegebiet schon an die Zukunft gedacht: Neben der Werkstatt entstand ein Wohnhaus und 1997 wurde der repräsentative Ausstellungsraum mit Büros eröffnet. Hier können sich die Kunden das handwerkliche Angebot an maßgefertigten Fenstern und Türen, Wintergärten und Möbel für den Innenausbau anschauen und sich individuell beraten lassen.
Die kleine Schreinerei von 1919 hat sich in 100 Jahren
zu einem hochmodernen Betrieb entwickelt, der in handwerklicher Maßarbeit produziert.
Die Maßanfertigung von Fenstern, Türen oder Wintergärten aus pflegeleichtem Holz-Alu gehört zu den Alleinstellungsmerkmalen. Von außen witterungsbeständig und von innen behaglich, werden die langlebigen Produkte nach Kundenwunsch gefertigt. Mit der Steuerungstechnik von computergesteuerten CNC-Fräsmaschinen lassen sich Holz-, Holz-Alufenster, Haustüren, Wintergärten oder Pfosten-Riegel-Fassaden wirtschaftlich und präzise fertigen.
Auch Kunststofftüren und -fenster gehören zum vielfältigen Sortiment des Meisterbetriebs, ebenso wie Beschattungs- und Rollosysteme. Zu den Services gehört die Wartung und Reparatur von Fenstern. „Was für uns zählt, ist Qualität und Zufriedenheit.